SENIORENTREFF - Empathia betreibt ein liebevoll geführtes Tageszentrum in der Bayerhamerstraße, das älteren Menschen eine familiäre Atmosphäre bietet, die an ein gemütliches Wohnzimmer erinnert.
Für viele Familien und Angehörige ist es unmöglich, die Seniorenbetreuung zu Hause in Eigenregie zu bewältigen. Diese Aufgabe ist ebenso anspruchsvoll wie zeitintensiv und lässt sich deshalb oft nur schwer mit beruflichen oder privaten Verpflichtungen vereinbaren. Das führt zu einer permanenten Überforderung und schließlich dominiert das Thema Seniorenbetreuung das gesamte Familienleben und verdrängt immer mehr die liebevolle familiäre Beziehung.
Einfühl- und aufmerksam
Im privaten Tageszentrum GUTE ZEITEN gilt der Leitsatz „Unser Herz schlägt für die Gemeinschaft“. Dabei bieten wir tageweise Unterstützung für Senioren an. Unser Ziel ist es, die bestmögliche Betreuung zu bieten und gleichzeitig den individuellen Bedürfnissen unserer Besucher gerecht zu werden. Wir setzen auf ein einfühlsames und qualifiziertes Team, das sich mit Herz und Verstand um die Senioren kümmert. Dabei inkludiert sind bei Bedarf auch Frühstück, Mittagessen und eine Jause. Im Konzept des Tageszentrum GUTE ZEITEN stehen auch Motivation und Bewegung. Im Rahmen von Gruppenaktivitäten können Museumsbesuche, Malkurse oder jahreszeitabhängige Freizeitaktivitäten angeboten werden. Bei Bedarf organisieren wir auch eine Demenztrainerin oder stellen eine pflegegerechte Dusche für die Körperhygiene zur Verfügung. Und weil wir möchten, dass es unseren Patientinnen und Patienten an nichts fehlt, begleiten wir Sie während der gesamten Betreuungsdauer und stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
GUTE ZEITEN - SENIORENTREFF Bayerhamerstrasse 8, 5020 Salzburg Tel: +43 660/320 11 14 www.vppflegedienste.at Betreuungszeiten: 9 bis 14 Uhr Liebevolle Betreuung statt Heimunterbringung | Grundpflege | Demenzberatung für Angehörige und Demenztraining | Alltags- und Freizeitbetreuung | Qualifizierte Betreuungskräfte | Kompetente Beratung und Anpassung des Pflegebedarfs