Das Rettungsfahrzeug - die mobile Notfallzentrale

Rettungswägen sind mit umfangreicher medizinischer Ausrüstung, Sauerstofftanks sowie einem breiten Spektrum an Notfallmedikation ausgestattet. So eignen Sie sich neben der Notfallrettung auch für geplante Transporte von schwerkranken Patienten. Aus diesem Grund werden Rettungswägen eingesetzt, um beispielsweise Krankentransporte von Patienten nach Schlaganfällen, Herzinfarkten und schweren Unfällen durchzuführen. Abhängig vom medizinischen Schweregrad eines Notfalls, ist in der Regel ein Rettungstransportwagen (RTW) alleine oder gemeinsam mit einem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) zur Stelle. Die Notärztin oder der Notarzt entscheidet vor Ort, ob eine ärztliche Begleitung ins Krankenhaus notwendig ist oder nicht.

 

Ein Krankentransportwagen ist unter anderem ausgestattet mit Fahrtrage, Tragsessel, Absaugeinheit, Druckminderer und Nadelabwurfbehälter.

Ein Krankentransportwagen verfügt auch über ein digitales Funkgerät mit Sondersignalanlage.

Ein Rettungsfahrzeug ist unter anderem mit einem Tragsessel samt Tragsesselrampe, Defibrillator und einem Notfallrucksack  ausgestattet.

Das Salzburger Magazin für Medizin, Gesundheit und Freizeit

Email:

office@pulsmagazin.at

Telefon:

+0699 699 11810847
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.