Gesundheit

Psychische Gesundheit bei körperlichem Wohlbefinden

Drucken
Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
 

„Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“ - Diese Redewendung kennen wohl die meisten. In der Psychosomatik gilt jedoch auch das Gegenteilige, nämlich: „Eine gesunde Psyche begünstigt einen gesunden Körper“, da zwischen Körper und Geist, bzw. Psyche und Körper eine Wechselwirkung besteht.

„Das geht mir an die Nieren“, „Gleich kommt mir die Galle hoch“, „kalte Füße bekommen“ oder „Herzschmerz“, diese und unzählige weitere Redewendungen begleiten unseren Alltag. Offensichtlich haben diese einen Sinn, der deutlich den Zusammenhang zwischen einem Ereignis, einem Konflikt, einem Problem, Schock oder Stress und dessen Bezug zu einem körperlichen Organ oder Befinden aufweist.

Begünstigt psychische Gesundheit ein körperliches Wohlbefinden ? 

Die professionelle Aufarbeitung von Konflikten wie Trennungen, Sexualprobleme, Minderwertigkeitsgefühle, Stressbelastung, Einsamkeit, Entscheidungsschwierigkeiten, Angstzustände, Lampenfieber, auffälliges Essverhalten, Abhängigkeiten, Schuldgefühle, sowie traumatische Ereignisse, welche einschneidende und einschränkende Auswirkungen auf unseren Alltag haben und häufig mit körperlichen ‚Begleiterscheinungen‘ einhergehen, hilft uns, uns von diesen Belastungen zu befreien. Dies geschieht in einem aktiven Prozess unter fachlicher Anleitung, wie ich es als Approbierter Psychologischer Psychotherapeut in meiner Praxis AS-Active-Solutions anbiete.
Störungen und Problemfelder in der Beziehung mit der Umwelt (Eltern, Geschwister, Partner, Verwandtschaft, Schule/Beruf u.a.) sind oft dafür verantwortlich, „dass es mir kalt über den Rücken gelaufen ist“, „der Schreck mir in die Knochen gefahren ist“, „ich sauer bin und es nicht verdauen kann“ oder es mir „schwer im Magen liegt“, so dass ich „die Nase voll habe“. Der Zusammenhang von konflikthaften Ereignissen und körperlichen Auswirkungen (wenngleich hier‚ nur‘ in Redewendungen) wird ersichtlich.

Eigene Auseinandersetzung ist essenziell

Die aktive psychologische Aufarbeitung unter professioneller Anleitung und Begleitung ermöglicht die ursächliche und auslösende Problematik‚ Schritt für Schritt aufzulösen. Damit wird eine eigenständige, zukunftsweisende und konfliktfreie Persönlichkeitsentwicklung ermöglicht, welche gleichzeitig stark und selbstbewußt genug ist, sich mit vergangenen und kommenden Problemen und Konfliktfeldern adäquat auseinandersetzen zu können, ohne körperlich (psychosomatisch) zu reagieren. - Selbstverständlich geht dies mit der ärztlich/medizinischen Behandlung einher, deren Zusammenarbeit im wohlverstandenen Sinne des Patienten/Klienten immer zu begrüßen ist.

 

 www.as-active-solutions.com