Optimal betreut und wertgeschätzt

Drucken
Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
 

Die Salzburger Hauskrankenpflege ist weit mehr als ein Arbeitsplatz – sie ist ein Ort, an dem Menschlichkeit, Teamgeist und berufliche Erfüllung im Mittelpunkt stehen. Mitarbeiter:innen schätzen das familiäre Arbeitsklima, die wertschätzende Führung und die Möglichkeit, mit ihrer Arbeit wirklich etwas zu bewirken. Flexible Arbeitszeiten, kontinuierliche Weiterbildung und ein sicherer Arbeitsplatz im sozialen Bereich machen die Hauskrankenpflege Salzburg Stadt zu einem attraktiven und zukunftssicheren Arbeitgeber.

Doch nicht nur das Team profitiert: Auch die gepflegten Menschen spüren diese positive Atmosphäre. Sie erhalten kompetente, respektvolle und individuelle Betreuung – direkt in ihrem Zuhause. Durch die persönliche Beziehung und die Zeit, die sich das Pflegepersonal nimmt, entsteht Vertrauen und echte Lebensqualität im Alltag.

Was war Ihr bisher schönstes Erlebnis – mit Klient*innen und Kolleg*innen?

 „Im Berufsfeld Pflege gibt es viele prägende Erlebnisse: die herzliche Begrüßung durch Klient:innen nach dem Urlaub ebenso wie das spürbare Abklingen von Pflegeproblemen. Besonders einprägsam sind für mich Begleitungen in komplexen Situationen – etwa auf dem letzten Lebensabschnitt. Im Rahmen meiner Tätigkeit bei der Hauskrankenpflege Salzburg Stadt durfte ich solche Betreuungen teilweise übernehmen. Auch wenn das Lebensende kein klassisch „schönes“ Ereignis ist, empfinde ich es als etwas Besonderes, einem Menschen in dieser Phase verlässlich zur Seite zu stehen. Diese Aufgabe fordert uns als Team heraus und verbindet uns: Wir schaffen gemeinsam ein möglichst würdevolles Umfeld für Klient:innen und Angehörige. Hauskrankenpflege bedeutet naturgemäß viel eigenständige Arbeit vor Ort und damit weniger direkten persönlichen Kontakt zu Kolleg:innen im Alltag. Gerade in anspruchsvollen Situationen zeigt sich jedoch, dass niemand allein im Feld steht: Wir ziehen als Team an einem Strang – in Teambesprechungen und durch kurze telefonische Absprachen, um rasch Zweitmeinungen einzuholen und gute Entscheidungen zu treffen.“ ( Luca Boschinger, BSc Studium Pflegewissenschaft FH)

Was zeichnet die Arbeit bei der Hauskrankenpflege Salzburg Stadt aus?

„Ich habe in meiner Berufslaufbahn viel gesehen, gelernt und ausprobiert – und bin bei der Hauskrankenpflege Salzburg Stadt wirklich angekommen. Ich erlebe täglich Wertschätzung und Respekt; auf das Wohlbefinden jeder und jedes Einzelnen wird spürbar geachtet. Meine Vorgesetzten schenken mir Vertrauen, und ich erhalte den nötigen Rückhalt, um meine Aufgaben gut zu erfüllen. Mit Herausforderungen werde ich nicht allein gelassen: Wenn Unterstützung nötig ist, bekomme ich sie – schnell und verlässlich.“ (Maria Seiler, DGKP)

Welche Bereiche der Pflege sprechen Sie besonders an?

„Ich erledige gern Besorgungen für meine Klient:innen und vereinbare Termine – es macht mich glücklich, wenn ich ihnen damit den Alltag erleichtere. Dass ich dabei oft mit dem Fahrrad unterwegs bin, schätze ich sehr: Es tut mir gut und ist ein Beitrag zur Umwelt – auch im Sinne meiner Enkel.Seit über zehn Jahren bin ich bei der Hauskrankenpflege Salzburg Stadt beschäftigt und konnte mich stets auf meine Kolleg:innen, das Team und den Verein als Arbeitgeber verlassen. Wir halten zusammen, sind hilfsbereit und wertschätzend. Ob als Kolleg:in oder Klient:in - die Hauskrankenpflege Salzburg Stadt kann ich von Herzen weiterempfehlen.“ (Martha Toth ist seit mehr als 10 Jahren Mitarbeiterin der Salzburger Hauskrankenpflege.)

 

Hauskrankenpflege Salzburg Stadt

Michael-Walz-Gasse 18a, 5020 Salzburg,
Tel.: +43 (0) 662 435 415

www.hauskrankenpflege-salzburg.at