Lungenkrebs: Neues 3D-Verfahren verbessert Krebsdiagnose

Erstmals im deutschsprachigen Raum wird zur Diagnosesicherheit bei Lungenkrebs am Ordensklinikum Linz eine neue innovative Technik der Bronchoskopie eingesetzt.

 

Lungenkrebs ist in Europa die häufigste Krebsart und weist die höchste Sterblichkeitsrate auf. Betroffen von dieser Krebserkrankung sind vor allem langjährige Raucher, aber auch Umweltverschmutzung, natürliche Radonbelastung und sogar genetische Faktoren gelten als Risikofaktoren. Trotzdem gibt es zunehmend Hoffnung, da sich in den letzten 10 Jahren viele neue und wirksamere Therapien entwickelt haben. Nun gibt es eine neue innovative Technik in der Diagnosesicherung, die eine Früherkennung von Lungenkrebs bereits im sehr frühen Stadium durch präzise Gewebsentnahme ermöglicht. Und damit kann die Überlebenschance der betroffenen Patientinnen und Patienten erhöht werden. „Als onkologisches Leitspital setzen wir auf Innovationen in Technik und Therapie zur bestmöglichen Behandlung unserer Patientinnen und Patienten. Ein Garant dafür sind unsere motivierten Expertinnen und Experten aus Medizin und Pflege“, sagt Dr. Stefan Meusburger, medizinischer Geschäftsführer des Ordensklinikums Linz. Im günstigsten Fall kann durch eine Operation mit dem neuen 3D-Verfahren der gesamte Tumor entfernt werden, je nach Ausbreitung.

Das Salzburger Magazin für Medizin, Gesundheit und Freizeit

Email:

office@pulsmagazin.at

Telefon:

+0699 699 11810847
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.